Gespeichert von saveyourprivacyop am Mo, 03/02/2015 - 17:54
Das Off-the-Record-Messaging-Protokoll (OTR) wurde 2004 von Ian Goldberg und Nikita Borisov entwickelt und wird hauptsächlich für die Verschlüsselung von Instant-Messaging (XMPP, Windows Live Messenger, Skype usw.) verwendet.
Die Ziele von OTR sind:
Verschlüsselung (Encryption)
Niemand kann Ihre Nachrichten mitlesen.
Beglaubigung (Authentication)
Sie können sich sicher sein, dass der Empfänger derjenige ist, für den Sie ihn halten.
Abstreitbarkeit (Deniability)
Gespeichert von saveyourprivacyop am Sa, 02/28/2015 - 15:14
Die Tagesthemen werden von Terroranschlägen, neuen Flüchtlingswellen, Finanzkrisen und den vielen bewaffneten Konflikten auf der Welt dominiert. Eine Polit-Talkshow jagt die nächste, die Résumés sind immer dieselben , es muss sich etwas ändern. Aber warum ändert sich nichts? Es liegt an dem Desinteresse, der Bequemlichkeit und der Ignoranz unserer Gesellschaft. Mit den Einstellungen vieler Personen ist eine soziale Gesellschaft, die sich politisch beteiligt und sich weiterentwickelt nicht möglich.
Gespeichert von saveyourprivacyop am Sa, 02/14/2015 - 16:42
Die Frage, ob diese umfassenden Überwachungsmaßnahmen nötig sind um Kriminalität zu bekämpfen und Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Freiheit einzuschränken, wird seit Jahren diskutiert. Am 15.01.2015 positionierte sich die Bundestagsfraktion der CDU/CSU in einer Pressemitteilung, acht Tage nach dem terroristischen Anschlag auf die französische Satire-Zeitung Charlie Hebdo, klar für die Vorratsdatenspeicherung .
Gespeichert von saveyourprivacyop am Sa, 02/14/2015 - 16:10
Eine VPN-Verbindung kann die IP-Adresse durch das Umleiten des Traffics über einen externen Server verschleiern. Es wird der komplette Traffic umgeleitet, d.h. der Browser, der Email-Client, die VoIP-Software usw. benutzen diese Verbindung. In den Logs findet sich bei den Anbietern dann auch nur die IP-Adresse des VPN-Servers.
Gespeichert von saveyourprivacyop am Do, 02/12/2015 - 17:11
In einem Überwachungsstaat überwacht der Staat seine Bürger in großem Stil mit einer Vielzahl verschiedener, staatlich legalisierter technischer Mittel. Oftmals wird die Überwachung dadurch gerechtfertigt, dass damit schwere Straftaten verhindert werden und es der nationalen Sicherheit diene. Diese umfassende Überwachung in Form von Telekommunikationsüberwachung, Online-Durchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung, Rasterfahndungen und Videoüberwachung verstoßen strenggenommen gegen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" genauer gegen die Artikel 11/1,12 und 18.
Gespeichert von saveyourprivacyop am Mi, 02/11/2015 - 16:24
Tor ist ein Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten. Es wird für TCP-Verbindungen eingesetzt und kann beispielsweise für Web-Browsing, Instant Messaging, IRC, SSH, E-Mail, P2P und anderes benutzt werden. Tor schützt seine Nutzer vor der Analyse des Datenverkehrs.
Die Idee des Tor-Netzwerks stammt aus dem Jahre 2000. Das Projekt wurde damals hauptsächlich von der US-Regierung unterstützt um Regierungskommunikation zu schützen.
Seiten